Einkorn
Einkorn: Getreidesorten in Deutschland – ein Lehrpfad
Einkorn
Das Ursprungsgebiet von domestiziertem Einkorn ist umstritten. Ursprungsgebiete des Einkorns sind aus dem präkeramischen Neolithikum B (6700–6000 v. Chr.), zum Beispiel aus Jericho und Tell Aswad II. Einkorn und Emmer gehören zu den wichtigsten Kulturpflanzen der Bandkeramik. So war Einkorn in der linearbandkeramischen Kultur (zwischen 5700 und 4100 v. Chr.) ein fester Bestandteil der agrarischen Produktion. Einkorn ist relativ anspruchslos und wächst auch auf eher mageren Böden. Außerdem ist es resistent gegen viele Schädlinge. Wurde der Anbau von Einkorn im 20. Jahrhundert wirtschaftlich nahezu bedeutungslos, so wird Einkorn heute doch z. B. in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich, in Italien als lokale Spezialität im Piemont, in der Provinz Brescia und in der Türkei weiterhin angebaut. Zunehmend werden auch verarbeitete Produkte wie Nudeln, Brot und Bier aus Einkorn angeboten.
Einkorn enthält mehr Proteine, Lipide, Fructane und Spurenelemente als Weizen, andererseits ist es ärmer an Ballaststoffen.
Unsere Produkte aus Einkorn
Aktuell keine Produkte aus Einkorn