Eine alte Tradition im Bergbau ist das Festessen während der letzten Schicht an Heiligabend. An den „Butterstellen“ treffen sich die Kumpels, jeder bringt „watt Leckeres“ mit, man sitzt gemütlich beisammen und singt gemeinsam Lieder. Auch ein Weihnachtsbaum darf unter Tage nicht fehlen. Den schmückt man mit dem, was zu Hause übrig ist, „Kügelkes“ oder „Wattebäuschkes“.

Auch wenn im Ruhrgebiet nun die letzte Steinkohlen-Zeche
schließt, erinnern wir uns gern an diese gelebte Tradition.

Wir sagen dem Bergbau
„Danke für den gemeinsamen Weg“ und Glückauf!